Züllichau

Züllichau
Zụ̈llich|au,
 
polnisch Sulechów [su'lɛxuf], Kreisstadt in der Woiwodschaft Lebus (bis 1998 Stadt in der aufgelösten Woiwodschaft Zielona Góra [Grünberg]), Polen, 18 200 Einwohner; Textil-, Maschinenbau-, keramische, Lebensmittelbetriebe.
 
 
Spätgotische Kirche (14. Jahrhundert, 1499 und 1557-62) mit Flügelaltar (1767); von der Befestigungsanlage (16., Umbauten 18. und 19. Jahrhundert) ist das Krossener Tor (1704) erhalten.
 
 
Züllichau, vermutlich um 1250 von den Herzögen von Schlesien als Stadt gegründet, urkundlich erstmals 1319 bezeugt, kam 1482 als Pfand an Brandenburg; ab 1538 war es böhmisches Lehen. Züllichau kam 1945 unter polnische Verwaltung, die Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 anerkannt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Züllichau — Züllichau, 1) Kreis des Regierungsbezirks Frankfurt in der preußischen Provinz Brandenburg, 16,79 QM. mit 43,760 Ew.; 2) Stadt darin an der Obra; Sitz der Kreisbehörden, königliches Schloß, 3 evangelische Kirchen, Pädagogium, Waisenhaus, [725]… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Züllichau — Züllichau, Kreisstadt im preuß. Regbez. Frankfurt, Kreis Z. Schwiebus, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bentschen Kottbus und Z. Wollstein, hat 4 evangelische, eine altlutherische, eine katholische und eine freireligiöse Kirche, eine Synagoge,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Züllichau — Züllichau, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Frankfurt, (1905) 7484 E., Garnison, Amtsgericht, Gymnasium, Waisenhaus, Johanniterkrankenhaus; hier 23. Juli 1759 siegreiches Treffen der Russen (Soltikow) über die Preußen (Wedel), auch Treffen bei Kay… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Züllichau — Züllichau, preuß. brandenburg. Stadt im Reg. Bez. Frankfurt a. d. O., mit 5400 E, Tuchmanufakturen. Weinbau …   Herders Conversations-Lexikon

  • Züllichau — Sulechów …   Deutsch Wikipedia

  • Zullichau — Sulechów Sulechów (en allemand Züllichau) est une ville de Pologne, dans la voïvodie de Lubusz et le powiat de Zielona Góra. Elle comptait 17 843 habitants en 2004. Histoire En 1482, Züllichau fut intégrée au Brandenbourg par l électeur Albert l… …   Wikipédia en Français

  • Züllichau — Sulechów Sulechów (en allemand Züllichau) est une ville de Pologne, dans la voïvodie de Lubusz et le powiat de Zielona Góra. Elle comptait 17 843 habitants en 2004. Histoire En 1482, Züllichau fut intégrée au Brandenbourg par l électeur Albert l… …   Wikipédia en Français

  • Züllichau-Schwiebus — Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Züllichau Schwiebus ist ein ehemaliger Landkreis in der preußischen Provinz Brandenburg und bestand als preußisch deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1945. Der Landkreis Züllichau Schwiebus… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Züllichau-Schwiebus — Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Züllichau Schwiebus ist ein ehemaliger Landkreis in der preußischen Provinz Brandenburg und bestand als preußisch deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1945. Der Landkreis Züllichau Schwiebus… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Züllichau-Schwiebus — Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Züllichau Schwiebus war ein Landkreis in der preußischen Provinz Brandenburg und bestand als preußisch deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1945. Der Landkreis Züllichau Schwiebus umfasste am 1.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”